Auszeichnungen & Zertifikate

Das steckt hinter den Auszeichnungen und Zertifikaten

Auszeichnungen gibt es wie Sand am Meer. Doch was steckt dahinter? Wir haben einige Auszeichnungen, die auf Bundes-, Landes- und Kreisebene an Unternehmen verliehen werden, zusammengefasst.

  • Auszeichnungen & Zertifikate

Vorstellung aktueller Auszeichnungen für Arbeitgeber

Klimapreis Landkreis Kelheim 2025

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim verleiht in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg zum fünften Mal den Klimapreis Landkreis Kelheim. 
Die Preisverleihung mit Bekanntgabe der Gewinner findet am 19. September 2025 im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Regional- und Umwelttage im Landratsamt Kelheim statt. Für ihr Engagement werden Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen aus dem Landkreis ausgezeichnet. 
Logo IHK Bildungspreis 2026

 IHK Bildungspreis 2026

Der IHK-Bildungspreis wird bereits zum siebten Mal verliehen!
Als erfolgreiches Unternehmen überzeugen Sie mit guten Ideen im Wettbewerb um Talente. Innovative Konzepte und Ihr besonderes Engagement für die Berufliche Bildung zeichnen Ihr Unternehmen aus. Dann bewerben Sie sich JETZT für den IHK-Bildungspreis. Die IHK-Organisation vergibt den IHK-Bildungspreis.

 

Auszeichnung TOP-Unternehmen Niederbayern im            Landkreis Kelheim


Im Rahmen des Wirtschaftsempfangs des Landkreises Kelheim im September 2024
wurden wieder die „TOP-Unternehmen und Newcomer im Landkreis Kelheim“ ausgezeichnet.
Mit dem Preis würdigt der Verein Niederbayern-Forum e.V. gemeinsam mit dem Landkreis Kelheim Firmen, die sich durch ihre herausragende Leistungskraft und ihr besonderes Engagement hervorheben.
Die Auszeichnung „TOP-Unternehmen Niederbayern 2024 im Landkreis Kelheim“ erhielten:

  • Bachner Elektro GmbH & Co. KG, Mainburg
  • Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG, Abensberg
  • HAIX-Schuhe Produktions- und Vertriebs GmbH, Mainburg

 

Mit dem Preis „Newcomer im Landkreis Kelheim“ wurden ausgezeichnet:

  • Dosmatix GmbH, Rohr
  • Mikrofarm Spannrad, Wildenberg
  • Raith Professionals Consulting GmbH, Saal a.d. Donau

 

Logo Innovationspreis Bayern mit blauen Rauten

Innovationspreis Bayern

Der Innovationspreis Bayern ist ein Ehrenpreis des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern. Unternehmen und Start-Ups aus Bayern können mit innovativen Produkten oder Verfahren teilnehmen.
Die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis Bayern 2026 startet am 10. November 2025 und endet am 25. Januar 2026.

Auszeichnung „JobErfolg 2026“

Der Preis wird gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung verliehen. Ausgezeichnet wird ein herausragendes und beispielgebendes Engagement von Arbeitgebern in Bayern bei der Beschäftigung von chronisch Erkrankten und von Menschen mit Behinderung. Die Auszeichnung soll helfen, Vorurteile abzubauen und Unternehmen und Dienststellen ermutigen, Menschen mit Behinderung einzustellen.
Die Bewerbungsphase hat begonnen.
Bewerbungsschluss ist der 2. Oktober 2025

Die Preisverleihung des JobErfolg findet im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Der Preis wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in vier Kategorien verliehen.

Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. 

Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen

 

Der Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“ würdigt dieses Engagement und zeichnet die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns aus. Bis zu fünf Unternehmen erhalten Sonderpreise für besonders originelle familienfreundliche Ansätze, die sich nicht ohne weiteres als Muster für andere Unternehmen eignen. Teilnehmen können kleine, mittlere und große Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht und mit Sitz bzw. Betriebsstätte in Bayern. Egal ob Handwerksbetrieb oder Software-Firma – jeder hat die gleiche Chance zu gewinnen.

Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales etwa alle zwei Jahre durchgeführt. Er ist eine Initiative im Rahmen des Familienpaktes Bayern.

Eine Anmeldung zum Wettbewerb ist bereits vor dem offiziellen Bewerbungsstart möglich. Die Preisverleihung und Ehrung der Gewinner fand Anfang Juli 2025 in München statt.